#31 KI verstehen: 5 Tipps zum Umgang mit Trainingsdaten
Shownotes
In dieser Episode von 'So geht sicher' besprechen wir die Bedeutung von Trainingsdaten für KI-Lösungen in Steuerkanzleien. Wir erläutern, was Trainingsdaten sind, warum sie für die Nutzung von KI entscheidend sind und geben Ihnen fünf Tipps an die Hand, um Datenschutz und Compliance im Umgang mit Trainingsdaten zu gewährleisten. Die Episode behandelt auch die Themen Transparenz, Urheberrechte und die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von KI-Ergebnissen.
In der Kürze liegt die Würze:
- Was sind Trainingsdaten?
- Mandantendaten im Training der KI
- Fließen Ihre Daten in die Trainingsdaten ein?
- Achten Sie auf die Aktualität der Trainingsdaten.
- Die letzte Prüfung obliegt immer dem Menschen.
- Transparenz der Trainingsdaten ist entscheidend.
- Klären Sie die Urheberrechte für KI-Ergebnisse.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Benutzerrechte.
Sie haben Fragen oder Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns eine E-Mail an digital@munker.info.
So geht sicher
Der Podcast für Datenschutz und IT-Sicherheit in der Steuerkanzlei
Mein Name ist Christine Munker, ich bin Datenschutzberaterin und leite gemeinsam mit meinem Mann seit 2013 unser Beratungsunternehmen für Datenschutz und IT-Sicherheit, die Munker Privacy Consulting GmbH.
In Gesprächen mit Steuerberatern über Datenschutz und IT-Sicherheit bekommen wir und unser Team immer wieder die gleichen Fragen gestellt: „Um was geht es denn dabei überhaupt? Welche Regelungen gelten für mich? Wie kann ich das in der Praxis sinnvoll umsetzen?“
Mein Team und ich beantworten diese Fragen im Podcast auf einfache und praxistaugliche Art und Weise. Und das ganz ohne Amtsdeutsch, Paragraphenpoesie und Tech-Talk, den niemand versteht.
Mehr Infos zu uns und unsere Beratungsangebote finden Sie auf der Homepage www.munker.info
Stay tuned! So bleiben Sie auf dem Laufenden. Zum Newsletter Zum Firmenprofil auf LinkedIn