Alle Episoden

Kanzlei-Sicherheit in 2025: Die neuen Cyberrisiken

Kanzlei-Sicherheit in 2025: Die neuen Cyberrisiken

17m 50s

In dieser Folge von #sogehtsicher sprechen wir über die aktuelle Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ und ihre Folgen für Steuerkanzleien. Die Studie zeigt: Cyberangriffe sind heute die größte Bedrohung für Unternehmen – Ransomware, Phishing und KI-gestützte Attacken nehmen dramatisch zu. Wir ordnen ein, was diese Entwicklung konkret für Steuerberater bedeutet, und erklären, warum sich viele Kanzleien zu sicher fühlen, wenn sie allein auf ihren IT-Systempartner vertrauen. Außerdem erfahren Sie, mit welchen einfachen, aber wirksamen Maßnahmen Sie Ihre Kanzlei vor Angriffen schützen und welche Rolle ein IT-Sicherheitsberater dabei spielt.

Die 3 Bestandteile Ihres digitalen Schutzschilds

Die 3 Bestandteile Ihres digitalen Schutzschilds

19m 17s

In dieser Episode von #sogehtsicher sprechen wir über die Notwendigkeit der Integration von Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance in einem umfassenden Sicherheitskonzept für digitale Kanzleien. Wir erläutern das Zusammenspiel dieser Bereiche am Beispiel der digitalen Kommunikation mit dem Mandanten, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit von Mandantendaten zu gewährleisten. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, welche Herausforderungen und Lösungen es in der Praxis gibt.

Fehlversand: Kleine Panne, große Wirkung

Fehlversand: Kleine Panne, große Wirkung

12m 15s

In dieser Episode von #sogehtsicher sprechen wir über die häufigsten Datenschutzpannen in Steuerkanzleien, den Fehlversand von Informationen per E-Mail und per Post, aber auch online über Kanzleiportale. Wir erläutern die Ursachen und haben 5 praktische Tipps zur Vermeidung solcher Pannen für unsere Hörer vorbereitet.

Der Agentenmodus in ChatGPT-5

Der Agentenmodus in ChatGPT-5

13m 49s

In dieser Episode von #sogehtsicher sprechen wir über den Agentenmodus von ChatGPT 5-, der es der KI ermöglicht, eigenständig zu handeln und Aufgaben zu planen und durchzuführen. Natürlich werfen wir einen genauen Blick auf die Problemstellungen zum Thema Sicherheit und diskutieren Risiken dieses Modus diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Vertraulichkeit und IT-Sicherheit.

#31 KI verstehen: 5 Tipps zum Umgang mit Trainingsdaten

#31 KI verstehen: 5 Tipps zum Umgang mit Trainingsdaten

20m 20s

In dieser Episode von 'So geht sicher' besprechen wir die Bedeutung von Trainingsdaten für KI-Lösungen in Steuerkanzleien. Wir erläutern, was Trainingsdaten sind, warum sie für die Nutzung von KI entscheidend sind und geben Ihnen fünf Tipps an die Hand, um Datenschutz und Compliance im Umgang mit Trainingsdaten zu gewährleisten. Die Episode behandelt auch die Themen Transparenz, Urheberrechte und die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von KI-Ergebnissen.

#30 Hat KI eine Meinung (und wenn ja, von wem)?

#30 Hat KI eine Meinung (und wenn ja, von wem)?

21m 49s

In dieser Episode von So geht sicher geht es um die Frage, ob künstliche Intelligenz eine Meinung hat und wenn ja, welche Faktoren diese beeinflussen. Ich erkläre, dass die Meinungen von KI-Systemen nicht menschlich sind, sondern von den Herstellern, dem Zweck der KI und den Trainingsdaten abhängen. Außerdem sprechen wir über die Halluzinationen von KI und geben konkrete Tipps, wie man die Meinung von KI erkennen und sich vor falschen Ergebnissen schützen kann.

#29 KI-Kompetenz: Welches Knowhow erwartet die KI-Verordnung von Nutzern?

#29 KI-Kompetenz: Welches Knowhow erwartet die KI-Verordnung von Nutzern?

15m 1s

In dieser Episode sprechen wir darüber, was die KI-Verordnung unter "KI-Kompetenz" versteht und welche Inhalte Mitarbeitern für die korrekte Nutzung von KI-Tools jetzt vermittelt werden sollten. Wir gehen besonders darauf ein, wie wichtig die szenariospezifischen Kenntnisse beim Einsatz von KI-Tools sind, da diese je nach konkretem Anwendungsfall sehr unterschiedlich sein können.

#28 Die KI-Verordnung: was Sie jetzt wissen müssen.

#28 Die KI-Verordnung: was Sie jetzt wissen müssen.

14m 18s

In dieser Episode des Podcasts "So geht sicher" sprechen wir über die aktuellen Regelungen der KI-Verordnung, die am 2. Februar 2025 in Kraft treten. Außerdem erklären wir, was Sie zu verbotenen Praktiken im KI-Bereich wissen müssen und warum Schulungen zur Sicherstellung der KI-Kompetenz jetzt zu Ihrem Pflichtprogramm gehören sollten.

#27 So läuft das mit dem Datenschutz bei uns.

#27 So läuft das mit dem Datenschutz bei uns.

19m 24s

Der Herbst ist gespickt voll mit Messen und Kongressen, auf denen wir mit Interessenten über Datenschutz und IT-Sicherheit sprechen. Die meist gestellte Frage dabei lautet: "Wie muss ich mir das vorstellen, wenn wir Sie mit Datenschutz beauftragen". Genau das besprechen wir in dieser Episode von "So geht sicher", denn vielleicht haben auch Sie sich genau das ja schon immer gefragt. ;-)

#26 Schadsoftware: die unsichtbare Bedrohung

#26 Schadsoftware: die unsichtbare Bedrohung

19m 48s

In dieser Episode von 'So geht sicher' sehen wir uns das Thema Schadsoftware umfassend an. Christine Munker erklärt die verschiedenen Arten von Malware, darunter Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware und Spyware, und beleuchtet deren Funktionsweise sowie die potenziellen Schäden, die sie verursachen können. Zudem werden effektive Schutzmaßnahmen vorgestellt, um Kanzleien vor diesen Bedrohungen zu schützen.